AGBs
Hier erklären wir dir, unter welchen Bedingungen du Webstudio (Wudio) nutzen kannst – also was wir anbieten, was du darfst, welche Regeln gelten und wie Verträge, Zahlungen oder Kündigungen funktionieren.
Wir haben alles so verständlich wie möglich formuliert. Die AGB sollen dir Klarheit geben – nicht abschrecken. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du dich jederzeit bei uns melden.
1. Geltungsbereich & Vertragspartner
Diese AGB regeln die Nutzung von Webstudio (Wudio) – unserer Online-Plattform zum Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von digitalen Inhalten, Kurzlinks, QR-Codes und dazugehörigen Funktionen.
Für wen gelten diese AGB?
- Einzelpersonen (z. B. Freelancer)
- Organisationen, Teams und Unternehmen
- alle Nutzerkonten, die sich registrieren oder eingeladen werden
Vertragspartner
Mit der Registrierung, Nutzung der Plattform oder dem Abschluss eines Abos kommt ein Vertrag zustande zwischen dem Nutzer und:
Webstudio GmbH
[Adresse einfügen]
E-Mail: [Kontaktadresse einfügen]
Abweichende Geschäftsbedingungen der Nutzer finden nur Anwendung, wenn wir dem ausdrücklich zustimmen.
2. Unsere Leistungen
Webstudio (Wudio) ist ein Online-Dienst (SaaS), mit dem Nutzer digitale Inhalte, Kurzlinks und QR-Codes erstellen, verwalten und teilen können. Je nach gewähltem Tarif stehen unterschiedliche Funktionen und Kapazitäten zur Verfügung.
2.1 Was wir anbieten
- Kurzlinks und Weiterleitungen
- QR-Codes und Wallet-Pässe
- vCards, Bildergalerien, Dateien und Medien
- Artikel, Sammlungen, Online-Profile
- Statistiken und Auswertungen zu Aufrufen
- Team- und Organisationsfunktionen
Wir entwickeln den Dienst laufend weiter und können Funktionen erweitern, ändern oder ersetzen.
2.2 Abo-Modelle
Die Nutzung erfolgt über verschiedene Tarife (z. B. Basic, Premium, Enterprise). Welche Funktionen und Limits enthalten sind, ergibt sich aus der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung auf unserer Website.
2.3 Keine lokale Software
Du nutzt Webstudio ausschließlich online. Es wird keine Software auf deinem Gerät installiert oder übertragen.
2.4 Test- oder Gratisfunktionen
Wenn wir kostenlose Versionen, Testphasen oder Aktionen anbieten, können diese zeitlich oder funktional eingeschränkt sein und jederzeit beendet oder geändert werden.
3. Registrierung & Nutzerkonten
3.1 Registrierung und Zugang
Um Webstudio nutzen zu können, wird ein Nutzerkonto benötigt. Die Registrierung erfolgt entweder durch eigene Anmeldung oder durch Einladung zu einer Organisation. Alle Angaben müssen korrekt sein.
3.2 Zugangsdaten
Zugangsdaten (E-Mail, Passwort oder Login über Azure AD B2C) dürfen nicht an andere weitergegeben werden. Der Nutzer ist für die sichere Aufbewahrung verantwortlich.
3.3 Organisationen & Rollen
Wenn Nutzer Teil einer Organisation sind, können Rollen und Berechtigungen vergeben werden (z. B. Admin, Mitglied). Der Ersteller oder Administrator einer Organisation verwaltet die Mitglieder.
3.4 Änderungen von Daten
Nutzer sind verpflichtet, Änderungen (z. B. E-Mail-Adresse) in ihrem Konto anzupassen.
3.5 Sperrung oder Löschung von Konten
Wir dürfen Konten sperren oder löschen, wenn falsche Angaben gemacht wurden, gegen Gesetze oder diese AGB verstoßen wird oder das Konto missbräuchlich genutzt wird.
4. Pflichten der Nutzer & erlaubte Nutzung
4.1 Verantwortlichkeit für Inhalte
Nutzer sind für alle Inhalte, Dateien, Links, Medien und Weiterleitungen verantwortlich, die sie über Webstudio erstellen, speichern oder teilen.
4.2 Verbotene Inhalte und Handlungen
- rechtswidrige, beleidigende oder diskriminierende Inhalte
- Urheberrechtsverletzungen
- Spam, Phishing oder Betrug
- Veröffentlichung personenbezogener Daten ohne Einwilligung
- Nutzung der Plattform für illegale Zwecke
4.3 Technische Nutzung
- Sicherheitsmechanismen zu umgehen
- automatisierte Bots oder Scraping einzusetzen (außer über unsere API mit Erlaubnis)
- Schadsoftware einzubinden oder zu verbreiten
- die Plattform zu überlasten oder zu manipulieren
4.4 Verantwortung für geteilte Inhalte
Wenn Inhalte über Links, QR-Codes oder Einbettungen geteilt werden, liegt die Verantwortung beim Nutzer – insbesondere bei Veröffentlichungen gegenüber Dritten.
4.5 Meldung von Problemen
Auffällige Sicherheitslücken, unbefugte Zugriffe oder Missbrauch müssen uns gemeldet werden.
6. Verfügbarkeit & Wartung
6.1 Bereitstellung als Online-Dienst
Webstudio ist ein cloudbasierter Dienst und steht grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Eine bestimmte Verfügbarkeit (z. B. 100 %) kann jedoch nicht garantiert werden.
6.2 Wartung und Updates
Wir führen regelmäßig Wartungen, Sicherheitsupdates und Verbesserungen durch. Wenn dabei Einschränkungen entstehen, versuchen wir, diese möglichst kurz zu halten und – falls absehbar – vorab zu informieren.
6.3 Unterbrechungen durch Dritte
Kurzzeitige Ausfälle können z. B. durch Hostinganbieter, Netzwerkprobleme oder externe Dienste entstehen. Wir haben darauf nicht immer Einfluss, bemühen uns aber um schnelle Wiederherstellung.
6.4 Weiterentwicklung des Dienstes
Wir können Funktionen ändern, erweitern oder ersetzen, wenn dies für Betrieb, Sicherheit oder Weiterentwicklung notwendig ist – solange keine wesentlichen Nachteile für bestehende Nutzer entstehen.
7. Haftung
7.1 Grundsatz
Wir haften nur nach den gesetzlichen Regelungen und nur für Schäden, die durch uns selbst verursacht wurden.
7.2 Ausschluss leichter Fahrlässigkeit
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste (sofern keine gesetzliche Pflicht verletzt wurde) oder Ausfälle und Einschränkungen durch Dritte oder das Internet.
7.3 Einschränkung bei höherer Gewalt
Wir übernehmen keine Haftung für Umstände, auf die wir keinen Einfluss haben, z. B. Strom- oder Internetausfälle, Angriffe von außen (z. B. DDoS), technische Störungen bei Drittanbietern, Naturereignisse oder gesetzliche Anordnungen.
7.4 Verantwortlichkeit der Nutzer
Nutzer sind selbst verantwortlich für ihre eigenen Inhalte und Weiterleitungen, die Verwendung und Weitergabe ihrer Logins und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
7.5 Unberührte gesetzliche Ansprüche
Die Haftung für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Personenschäden oder zwingende gesetzliche Vorschriften bleibt bestehen.
8. Kündigung & Vertragsbeendigung
8.1 Kündigung durch Nutzer
Nutzer können ihr Abo oder Konto jederzeit zum Ende des gebuchten Zeitraums kündigen. Die Kündigung erfolgt über die Anwendung oder in Textform (z. B. per E-Mail). Bei kostenlosen Konten kann die Nutzung jederzeit beendet werden.
8.2 Kündigung durch uns
Wir können Verträge kündigen oder Konten sperren, wenn gegen diese AGB oder Gesetze verstoßen wird, falsche oder missbräuchliche Angaben gemacht wurden, Zahlungen ausbleiben oder der Dienst eingestellt wird. Eine Kündigung erfolgt in der Regel mit angemessener Frist, außer in Fällen von Missbrauch.
8.3 Folgen einer Beendigung
Nach Vertragsende können Zugänge deaktiviert oder gelöscht werden. Daten und Inhalte werden – soweit gesetzlich zulässig oder vertraglich notwendig – gelöscht oder anonymisiert. Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, Inhalte oder Daten vor dem Ende zu exportieren oder zu sichern.
8.4 Keine Rückerstattung bei vorzeitiger Beendigung
Wenn Nutzer kostenpflichtige Abos vor Ablauf selbst beenden, erfolgt grundsätzlich keine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
9. Inhalte & Rechte
9.1 Eigentum an eigenen Inhalten
Alle Inhalte, die Nutzer in Webstudio erstellen, hochladen oder bereitstellen (z. B. Dateien, Medien, Texte, Links, QR-Codes), bleiben ihr Eigentum.
9.2 Nutzungsrechte für den Betrieb
Durch das Hochladen oder Erstellen erlauben Nutzer uns automatisch, diese Inhalte technisch zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen – nur soweit das für die Nutzung der Plattform nötig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer wenn sie integraler Bestandteil der Leistung ist (z. B. Hosting oder CDN).
9.3 Verantwortung für Inhalte
Nutzer sind allein dafür verantwortlich, dass ihre Inhalte und Weiterleitungen rechtmäßig sind, keine Rechte Dritter verletzen, keine personenbezogenen Daten ohne Erlaubnis enthalten und nicht gegen diese AGB oder Gesetze verstoßen. Wir prüfen Inhalte nicht aktiv vorab.
9.4 Sperrung und Entfernung von Inhalten
Wir sind berechtigt, Inhalte zu sperren, zu deaktivieren oder zu löschen, wenn Beschwerden oder Meldungen eingehen, Rechtsverstöße erkennbar sind, Inhalte gegen Gesetze oder diese AGB verstoßen oder technische bzw. rechtliche Risiken bestehen. Wir informieren den Nutzer, sofern möglich.
9.5 Reaktionen auf Rechtsverstöße
Wenn Ansprüche Dritter wegen Nutzerinhalten gegen uns erhoben werden, muss der Nutzer uns freistellen, sofern er den Verstoß verursacht hat.
9.6 Keine Haftung für fremde Inhalte
Wir haften nicht für Inhalte, Dateien oder Weiterleitungen, die von Nutzern erstellt oder geteilt wurden. Die Verantwortung liegt ausschließlich beim jeweiligen Nutzer.
10. Änderungen dieser AGB
10.1 Anpassungen bei Bedarf
Wir dürfen diese AGB anpassen, wenn sich rechtliche Vorgaben ändern, neue Funktionen hinzukommen oder technische bzw. organisatorische Gründe dies erfordern.
10.2 Information über Änderungen
Wenn Änderungen für bestehende Nutzer relevant sind, informieren wir rechtzeitig – z. B. per E-Mail oder direkt in der Anwendung.
10.3 Widerspruch oder Weiternutzung
Wenn du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, kannst du dein Konto oder Abo kündigen. Wenn du den Dienst nach Inkrafttreten weiter nutzt, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Wenn du als Unternehmen handelst, gilt dies auch für das UN-Kaufrecht (CISG) nicht.
11.2 Gerichtsstand (nur für Unternehmen)
Wenn du kein Verbraucher bist, ist der Gerichtsstand unser Unternehmenssitz. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen.
11.3 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen gültig. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt automatisch die gesetzliche Regelung.
11.4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen nur zur Verständlichkeit.